|
|
|
<h3>ChatBot Chabba</h3> |
---|
![]() |
Beste Denkspiele |
---|
- Patience - Minijong - Power Balls Powerball - Bubbles - Yahtzee - Squares 2 - Bantumi / Kalaha - Sudoku - Zauberwürfel - Flash Tiles |
Bulbo Movies |
![]()
Der birnenköpfige Bulbo ist eine Cartoonfigur die bereits zu den Anfängen der Flash-Technologie kreiert wurde und schnell zur Kultfigur avancierte.
Die Bulbo-Story Die meist gestellte Frage vorweg: Was ist das für ein Ding auf Bulbos Kopf? Ist das ein Ohr? Nein es ist ein Bulb (= Birne). Daher heisst er ja auch Bulbo, wenn es ein Ohr wäre hiesse er ja Earbo oder Ohrbo. Wo kommt Bulbo her ? Neuere Forschungen haben Beweise und zahllose Referenzen alter Kulturen zutage gefördert, welche birnen-köpfige Götter oder auch „Die-mit-den-Birnen“ darstellen. Solche findet man in ägyptischen Tempel-Hieroglyphen, keltischen Fußschemel-Runen, byzantinischen Postkarten-Ikonen und mongolischen Gebets-Birnen.
Die Macher von Bulbo (die Gründer der berühmten Feinberg Brother’s Studios) starteten zunächst einige kostspielige, unerfolgreiche Versuche einen beliebten Catroonfilm-Charackter wie „Der Packer Slug und seine blättrigen Freunde“ welchen ihr ruhig vergessen könnt oder den schon vergessenen „Plappermaul Mc Nulty – Der Junge mit den zwei Mündern“ zu kreiren. Die nächsten turbulenten Decaden sahen den kometenhaften Aufstieg von Bulbo in den Kinos Amerikas und der ganze Welt – geliebt von Kindern und Erwachsenen jeden Alters und noch älter. Angetrieben von gestohlenen Gags und selbstgebranntem Schnaps schmiss das berühmte „Feinberg Brother’s Studio“ hunderte von Bulbo-Cartoons pro Woche auf den Markt – die meisten gingen jedoch auf Grund von nachlässiger und fehlerhafter Archivierung verloren. Das goldene Zeitalter konnte nicht ewig andauern und irgendwann zwischen der Ankunft von Farbfilmen und der Erfindung von TV-Dinners kam die bisher ungesehene Rund-um-die-Uhr-Produktion von Bulbo-Filmen zu einem plötzlichen Halt. Nachdem die sprunghaften Gebrüder gestorben und deren Nachkommen alle gestorben, vermisst oder im Gfängnis waren, verblasste das Studio, was noch durch den Wankelmut einer ignoranten Öffentlichkeit beschleunigt wurde, die lieber längere, bunte Catroons mit perfekter synchronisierter Musik und Dialogen und natürlich besser entwickelnten Charaktern und höherer Qualtiät bevorzugten.
Von den immer seniler werdenden Fans fast gänzlich vergessen dümpelte Bulbo mehrere Dekaden in Vergessenheit und verpasste die „Disko-Welle“, „Leggins“ und „Grunge“.
Es ist der kontinuierlichen Arbeit der „International-Bulbo-Erhaltungs-Gesellschaft“ zu verdanken, deren Schüler und Aktivisten rastlos den Globus durchforsten nach, alten Bulbo-Cartoons und Merchandise-Artikel durchforsten. Dies monumentale Restaurations-Projekt wird von dem bekannten Animationsexperten „Xeth-Feinberg“ (keinerlei verwandschaftliche Beziehung zu den ursprünglichen Studio-Gründern) überwacht wird. |
< Zurück | Weiter > |
---|